Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Vertragsabschluss
Der Kaufinteressent gibt ein verbindliches Kaufangebot dadurch ab, dass er, nach der Kenntnisnahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), durch Absenden des Bestellformulars die Frage bejaht, ob er kaufen will. Im übrigen gelten die Definitionen des § 312b Fernabsatzverträge (BGB). – Die Angebote im Online-Shop sind freibleibend. Ein Kaufvertrag kommt mit der Annahme der Bestellung durch die GBR „Flaschenhalskette“ zustande. Durch die Annahme der Lieferung erkennt der Empfänger unsere Lieferungs- und Zahlungsbedingungen an.
§ 2 Rücktrittsrecht des Verkäufers
Der Verkäufer ist unter folgenden Umständen zum Rücktritt von einer per Internet geschlossenen Vertrag berechtigt:
- Wenn der Verkäufer für einen erheblichen Zeitraum zur Lieferung nicht in der Lage ist;
- Wenn sich ein Verdacht ergibt, dass Käufer nicht seine vertraglichen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß erfüllt.
§ 3 Lieferung
Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Die Lieferung erfolgt zu den jeweils gültigen Preisen unter Eigentumsvorbehalt nach §455 BGB an die vom Käufer angegebene Lieferadresse ohne zusätzliche Versand- und Verpackungskosten. Bei Beschädigung der Warenverpackung, die Entwendung des Verpackungsinhaltes bzw. eine Beschädigung der gelieferten, ist die Annahme zu verweigern. Der Verkäufer ist zu Teillieferung berechtigt. Treten Ereignisse ein, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren, so kann sich die Lieferfrist in angemessenen Umfang verlängern.
§ 4 Rückgaberecht des Käufers/ Verbrauchers
Unter Berücksichtigung der Bestimmungen der §312b und §312d (BGB) wird dem Käufer/Verbraucher anstelle des Wiederrufrechts (gem.§355 BGB) ein Rückgaberecht (gem. §356 BGB) eingeräumt. Die Rücksendung muss gemäß den gesetzlichen Bestimmungen keine Begründung erhalten. Zur fristgerechten Wahrnehmung des Rückgaberechts durch den Käufer/ Verbraucher muss die Rücksendung der Ware innerhalb 2 Wochen nach Erhalt erfolgen. Es werden nur frankierte Rücksendungen angenommen; die für die Rücksendung anfallenden Portokosten werden, unabhängig vom Warenwert der Sendung, dem Käufer/Verbraucher in voller Höhe durch den Verkäufer erstattet.
§ 5 Fälligkeit und Zahlung, Verzug
Die ausgewiesene Rechnungsnummer ist sofort, ohne Abzug von Skonto nach Erhalt der Ware fällig. Die Rechnungssumme ist durch Überweisung zu zahlen. Befindet sich der Käufer in Verzug, so kam der Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 4% über dem jeweils gültigen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank verlangen. Zahlt der Käufer nicht unverzüglich nach Erhalt der Ware, so befindet er sich daher ab diesem Zeitpunkt in Verzug, spätestens vier Wochen nach Abschluss des Vertrages.
§ 6 Falsche oder Fehlerhafte Lieferung
Nicht bestellte oder mangelhafte Ware ist vom Käufer unter genauer Bezeichnung der Ware und der Art des Fehlers unverzüglich an den Verkäufer zu schicken; die Rechnung muss beigelegt werden. Bei begründeten Beanstandungen tauscht der Verkäufer die falsche oder mangelhafte Ware gegen vertragsgemäße Ware aus.
§ 7 Zurückbehaltung, Aufrechnung, Minderung
Der Käufer ist zur Zurückbehaltung, Aufrechnung oder Minderung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn der Verkäufer dem ausdrücklich zugestimmt hat, oder wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt sind.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zu endgültigen Bezahlung aller dem Verkäufer gegen den Käufer zustehender Forderungen das Eigentum des Verkäufers.
§ 9 Haftung
Der Verkäufer haftet nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.
§ 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Ist der Käufer Kaufmann, so gelten folgende besondere Bestimmungen: Für die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Käufer und Verkäufer gibt deutsches Recht und Ausschluss des UN-Kaufrechts. Im Falle eines etwaigen Weiterverkaufs hat der Käufer die deutschen Preisbindungs-Vorschriften zu beachten. Der Verkäufer ist nach seiner Wahl berechtigt, an ihrem Sitz oder am Sitz des Käufers zu klagen.
§ 11 Datenschutz
Der Verkäufer ist berechtigt, die vom Käufer angegebenen Daten elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Der Verkäufer verwendet die Daten ausschließlich für Geschäftsbeziehungen zum Käufer.
§ 12 Salvatorische Klausel
Sollen einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.